- Makarios III.
- Makarios III.,früher Michail Christodulos Mụskos, orthodoxer Theologe und Politiker auf Zypern, * Pano Panagia 13. 8. 1913, ✝ Nikosia 3. 8. 1977; 1948-50 Bischof von Kition, seit 1950 Erzbischof der autokephalen Kirche von Zypern, gewann als Ethnarch die politische Führung der griechischen Zyprioten und der Enosis-Bewegung, die die Vereinigung mit Griechenland anstrebte. 1956 verbannte ihn die britische Kolonialmacht auf die Seychellen (bis 1957). Nach der Entlassung Zyperns in die Unabhängigkeit wurde M. 1960 Staatspräsident; seine Pläne zur Verfassungsreform lösten 1963/64 blutige Unruhen zwischen griechischen und türkischen Zyprioten aus. Mit der Betonung der staatlichen Unabhängigkeit zog er sich die Gegnerschaft griechischer Zyprioten zu, die unter Führung von General G. Grivas an der Enosis festhielten. Nach einem Putsch der griechisch-zypriotischen Nationalgarde gegen ihn (Juli 1974) floh er ins Ausland, konnte aber in sein Amt zurückkehren (Dezember 1974), jedoch nicht die durch die türkische Besetzung Nordzyperns (Sommer 1974) hervorgerufene Teilung der Insel rückgängig machen.
Universal-Lexikon. 2012.